Deutschland News ! Deutschland News & Infos Deutschland Forum ! Deutschland Forum Deutschland Video-Links ! Deutschland Video-Links Deutschland Fotos ! Deutschland Foto-Galerie Deutschland WEB-Links ! Deutschland Web-Links Deutschland Lexikon ! Deutschland Lexikon
Deutschland News & Deutschland Infos & Deutschland Tipps

 Deutschland-247.de: News, Infos & Tipps zu Deutschland

Seiten-Suche:  
 
 Deutschland-247.de <- Startseite     Anmelden  oder   Einloggen       
Interessante News
Infos @ Tipps
Deutschland-247.de:
LPS-Laser rockt mit beim Rock im Park Festival. Laserstrahlen als Wegweiser.
Lasereffekte auf dem „Rock im Park“ Musikfestival 2016 in Nü ...
ESCCAP Checkliste Hunde aus dem Ausland
ESCCAP-Service: Neue „Checkliste für Hunde aus dem Ausland“
Dachinstallationen problemlos montieren
Zutrittskontrolle und Videoüberwachung.
Umfassender Unternehmensschutz für Sicherheitsprofis - Zutr ...
Copyright: Rameder
Dachhalter, Hecklappe oder Kupplungsträger - mit Rameder gehen B ...
Deutschland 24/7 DE - Infos News & Tipps @ Deutschland ! Online bestellen
Halteverbot jetzt online bestellen

Deutschland 24/7 DE - Infos News & Tipps @ Deutschland ! Who's Online
Zur Zeit sind 28 Gäste und 0 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!

Deutschland 24/7 DE - Infos News & Tipps @ Deutschland ! Online - Werbung

Deutschland 24/7 DE - Infos News & Tipps @ Deutschland ! Haupt - Menü
Deutschland-247.de - Services
· Deutschland-247.de - News
· Deutschland-247.de - Links
· Deutschland-247.de - Forum
· Deutschland-247.de - Games
· Deutschland-247.de - Lexikon
· Deutschland-247.de - Kalender
· Deutschland-247.de - Foto-Galerie
· Deutschland-247.de - Testberichte
· Deutschland-247.de - Seiten Suche

Redaktionelles
· Alle Deutschland-247.de News
· Deutschland-247.de Rubriken
· Top 5 bei Deutschland-247.de
· Deutschland SEO News & Infos
· Weitere Web Infos & Tipps

Mein Account
· Log-In @ Deutschland-247.de
· Mein Account
· Mein Tagebuch
· Log-Out @ Deutschland-247.de
· Account löschen

Interaktiv
· Deutschland-247.de Link senden
· Deutschland-247.de Event senden
· Deutschland-247.de Foto senden
· Deutschland-247.de Testbericht senden
· Deutschland-247.de Artikel posten
· Feedback geben
· Kontakt-Formular
· Seite weiterempfehlen

Community
· Deutschland-247.de Mitglieder
· Deutschland-247.de Gästebuch

Information
· Deutschland-247.de Impressum
· Deutschland-247.de AGB & Datenschutz
· Deutschland-247.de FAQ/ Hilfe
· Deutschland-247.de Statistiken
· Deutschland-247.de Werbung

Accounts
· Twitter
· google+

Deutschland 24/7 DE - Infos News & Tipps @ Deutschland ! Kostenlose Online Games
Pacman
Pacman
Tetris
Tetris
Asteroids
Asteroids
Space Invaders
Space Invaders
Frogger
Frogger

Pinguine / PenguinPush / Penguin Push
Pinguine
Birdie
Birdie
TrapShoot
TrapShoot

Deutschland 24/7 DE - Infos News & Tipps @ Deutschland ! Online - Werbung

Deutschland 24/7 DE - Infos News & Tipps @ Deutschland ! Terminkalender
April 2023
  1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Messen
Veranstaltung
Konzerte
Treffen
Sonstige
Ausstellungen
Geburtstage
Veröffentlichungen
Festivals

Deutschland 24/7 DE - Infos News & Tipps @ Deutschland ! Gratisproben bei Gratisland.de
Gratisland.de

Deutschland 24/7 DE - Infos News & Tipps @ Deutschland ! Seiten - Infos
Deutschland-247.de - Mitglieder!  Mitglieder:14.671
Deutschland-247.de -  News!  News:112.930
Deutschland-247.de -  Links!  Links:42
Deutschland-247.de -  Kalender!  Events:0
Deutschland-247.de -  Lexikon!  Lexikon:1
Deutschland-247.de - Forumposts!  Forumposts:223
Deutschland-247.de -  Testberichte!  Testberichte:284
Deutschland-247.de -  Galerie!  Galerie Bilder:6.609
Deutschland-247.de -  Gästebuch!  Gästebuch-Einträge:1

Deutschland 24/7 DE - Infos News & Tipps @ Deutschland ! Parteien News & Infos
Deutschland-247.de ! News & Infos zu Parteien in Deutschland

Deutschland 24/7 DE - Infos News & Tipps @ Deutschland ! Zu Contests @ Deutschland-247.de
http://contests.deutschland-247.de

Deutschland 24/7 DE - Infos News & Tipps @ Deutschland ! SEO-Wahl: SeoKanzler Deutschland
Deutschland-247.de ! Kanzlerwahl: SeoKanzler Deutschland

Deutschland 24/7 DE - Infos News & Tipps @ Deutschland ! Deutschland-247.de WebTips
Deutschland-247.de ! Deutschland bei Google
Deutschland-247.de ! Deutschland bei Wikipedia

Deutschland 24/7 DE - Infos News & Tipps @ Deutschland ! Partner-Artikel zu Deutschland
Diese Artikelübersicht steht nur auf der Starseite zur Verfügung!

Deutschland 24/7 DE - Infos News & Tipps @ Deutschland ! Online WEB Tipps
Gratisland.de Pheromone

Deutschland-247.de: Deutschland News & Deutschland Infos & Deutschland Tipps !

Deutschland 24/7! Warum Habecks Energiewendepläne scheitern

Geschrieben am Dienstag, dem 07. Juni 2022 von Deutschland-247.de

Deutschland Infos
prmaximus: NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]

NAEB 2212 am 5. Juni 2022

Habecks Osterpaket vor dem Aus
Bundeswirtschaftsminister Habeck will stillgelegte Kohlekraftwerke wieder aktivieren, um drohende Stromausfälle zu verhindern. Gleichzeitig plädierte er in einer leidenschaftlichen Bundestagsrede für sein Osterpaket mit mehr Windstromanlagen und Solarstromanlagen. Ihre Zahl soll verdreifacht werden und die Stromversorgung in der BRD weitgehend übernehmen. Umweltschutz und Artenschutz sowie Abstandsregeln zu Wohnhäusern müssten dafür aufgeweicht werden. Doch diese Ausbaupläne werden an der Finanzierung, am Energiemangel und am Rohstoffmangel scheitern.

Steigende Kosten vertreiben Anleger
Die Weltmarktpreise für Rohstoffe und Energie sind kräftig gestiegen. Ein Ende des Preisanstiegs ist offen. Hinzu kommen inflationsbedingt immer höhere Lohnkosten. Eine sichere Kalkulation von Baukosten geplanter Windanlagen und Solaranlagen ist unmöglich geworden, denn es werden keine Festpreise mehr garantiert.

Höhere Baukosten verringern die Rendite der Anleger bis hin zu Verlusten trotz hoher EEG-Vergütungen und Einspeiseprivilegien. Der teure Windstrom und Solarstrom muss nach dem Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) vorrangig in das Netz eingespeist werden. Hinzu kommt mit dem Bau weiterer Windturbinen, dass immer mehr von ihnen im Windschatten anderer Anlagen stehen, die dann weniger Strom erzeugen. Auch dadurch drohen neuen Anlegern Verluste.

Offensichtlich ist diese Situation Habeck und seinem verantwortlichen Staatssekretär Dr. Patrick Graichen bewusst. Zur Finanzierung werden daher Bürgerbeteiligungen an Windparks gefordert mit dem lockenden Argument, die Bürger sollten an der "Wertschöpfung" teilhaben. Den Bürgern und Stromkunden wird aber verschwiegen, dass sie die angeblichen Gewinne der Windstromerzeugung mit höheren Strompreisen selbst bezahlen. Planer, Erzeuger und Betreiber der Windkraftanlagen profitieren an erster Stelle. Wird aber ein Windpark insolvent, verlieren die Kleinanleger ihre Einlage.

Darüber hinaus sollen sich Gemeinden an Windparks auf ihrem Gebiet beteiligen. Das ist eine verkappte Finanzierung mit Gemeindesteuern. Auch hier werden gute Renditen in Aussicht gestellt, die über steigende Strompreise finanziert werden. Auch diese Anlagen münden mit hoher Wahrscheinlichkeit in Verluste. Der Steuerzahler wird so doppelt belastet. Steuern und Stromkosten steigen.

Energiemangel stoppt Energiewende
Durch den Ukrainekrieg und den Verzicht auf Kohle, Erdöl und Erdgas aus Russland entsteht akuter Energiemangel. Zum Bau der geplanten Windanlagen und Solaranlagen wird aber viel Energie gebraucht. Zur Wertschöpfung von einem Euro werden 2 Kilowattstunden (kWh) Primärenergie benötigt. Eine Windturbine mit 3 Megawatt (MW) installierter Leistung kostet etwa 3 Millionen Euro. Für die Fertigung und Installation müssen danach 6 Millionen Kilowattstunden Primärenergie eingesetzt werden, vorwiegend aus unterirdischen Brennstoffen. Das sind 650 Tonnen Kohle, 600 Tonnen Öl oder 600.000 m³ Erdgas.

Mit diesen Brennstoffen können mehr als 300 Wohnungen ein Jahr lang beheizt oder 2.000 Wohnungen mit Strom versorgt werden. Die Bundesregierung muss entscheiden, ob sie den Ausbau von Wind- und Solaranlagen fördern will, obwohl sie damit Energie verknappt und Kosten in die Höhe treibt. Das politische Ziel, die CO2-Emissionen zu reduzieren, bleibt ebenfalls unerreicht. Die Herstellung der notwendigen Metalle, die Zementproduktion für die Fundamente und die Kunststoffflügel erfordern unterirdische Brennstoffe mit entsprechenden CO2-Emissionen. Erst nach ein bis zwei Betriebsjahren haben die Anlagen mehr Energie umgewandelt, als für ihren Bau aufgewandt wurde.

Rohstoffmangel
Eine Studie der belgischen Katholieke Universiteit Leuven stellt für Europa fest: "Die Energiewende wird auch einen weitaus größeren jährlichen Bedarf an Aluminium (30% des heutigen Verbrauchs in Europa), Kupfer (35%), Silizium (45%), Nickel (100%) und Kobalt (330%) erfordern, die alle für Europas Pläne zur Herstellung von Elektrofahrzeugen und Batterien, erneuerbaren Wind-, Solar- und Wasserstofftechnologien sowie der für die Klimaneutralität erforderlichen Netzinfrastruktur unerlässlich sind." Das heißt, die Energiewende wird zu stark steigenden Metallpreisen führen und am Mangel benötigter Metalle scheitern.

Nach eigenen Recherchen werden beispielsweise für zwei 900 Megawatt Offshore-Gleichstromleitungen von der Nordsee nach Lingen 35.000 Tonnen Kupfer benötigt (nach Angaben des Netzbetreibers Amprion) mit einem Metallwert von 310 Millionen Euro. Das sind circa 5 % der Jahresproduktion der BRD für eine 500 km lange Leitung. Prof. Lüdecke berichtet: "Insgesamt erfordern die Ausbauziele Material in der Größenordnung von 1,8 Millionen Tonnen Kupfer, 95 Millionen Tonnen Zement und 30 Millionen Tonnen Stahl." Es ist fraglich, ob dafür genug Kupfer auf dem Weltmarkt verfügbar ist. Das gilt auch für Aluminium. Zur Erzeugung von einem Kilogramm müssen 16 kWh Strom und knapp 1 kg Graphit eingesetzt werden. Wegen der hohen Strompreise reduzieren die Hersteller ihre Produktion. Der Ausbau der Windanlagen und Solaranlagen ist aber nur mit mehr Aluminium möglich. Weiter gilt: Für die Produktion der benötigten Metalle werden große Mengen unterirdischer Brennstoffe benötigt, die die CO2-Emissionen erhöhen. Nach überschlägigen Rechnungen wird die geplante Energiewende am Materialmangel scheitern. Daran werden auch Gesetze zum schnelleren Ausbau der Windstromerzeugung und Solarstromerzeugung nichts ändern.

Gesundheitsprobleme
Es gibt immer mehr seriöse Berichte über Gesundheitsprobleme von Menschen in der Nachbarschaft von Windkraftanlagen, die auf Infraschall zurückzuführen sind. Infraschall sind Druckunterschiede mit Abständen von mehr als 30 Meter, die sich mit der Schallgeschwindigkeit von 330 Meter pro Sekunde ausbreiten. In der Nähe von Windgeneratoren entstehen wechselnde Druckunterschiede mit Frequenzen von weniger als 10 Hertz (Schwingungen pro Sekunde). In diesem Frequenzbereich liegt nach Angaben von Medizinern auch die Eigenschwingung innerer Organe. Die Druckwechselbelastung kann einzelne Organe aufschaukeln. Das führt zu ähnlichen Symptomen wie die Seekrankheit: Übelkeit, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit. Werden diese Erkenntnisse durch weitere Untersuchungen erhärtet, müssten die meisten Anlagen abgeschaltet werden, weil sich die niederfrequenten Druckwellen kilometerweit fortpflanzen.

Windkraft verändert lokales Wetter
Die Leistungen der Windgeneratoren nehmen mit dem Bau weiterer Anlagen kontinuierlich ab. Das bestätigt eine Studie der Deutschen WindGuard im Auftrag des Bundesverbands WindEnergie e.V., veröffentlicht am 5. Oktober 2020: VOLLLASTSTUNDEN VON WINDENERGIEANLAGEN AN LAND - ENTWICKLUNG, EINFLÜSSE, AUSWIRKUNGEN [3]. Danach hat sich die mittlere spezifische Nennleistung der Windenergieanlagen (MSN) in der BRD von 2012 bis 2019 beständig verschlechtert, obwohl Windenergie seit zwanzig Jahren immer effektiver abgeschöpft wird. Im windreichen Schleswig-Holstein fielen die Leistungen bis zu 30 Prozent für Windkraftanlagen im Bereich der Wirbelschleppen der immer zahlreicheren Offshore-Anlagen. Dieser Effekt ist auch für den Laien ohne profunde Physikkenntnisse verständlich. Eine Fortführung der Energiewende verringert den erhofften Ertrag mit jeder neuen Windanlage.

Schwieriger ist zu verstehen, warum Windgeneratoren trockeneres und wärmeres Wetter verursachen. Dr. Klaus Peter Krause hat die vorliegenden Erkenntnisse zusammengefasst: "Der Physiker Dieter Böhme sagt, im Lee der Windgeneratoren sei die Windgeschwindigkeit geringer. Dies führt zu einem Unterdruck, der von seitlichen und höheren Luftmassen ausgeglichen wird. Die Fallwinde haben einen Föhneffekt. Sie erwärmen sich unter Verringerung der relativen Luftfeuchte. Weiter durchmischen die Wirbelschleppen hinter den Windturbinen die Luft. Sie verhindern nächtlichen Tau in Bodennähe und die Bildung von Thermikblasen. Damit bleibt die Bodenkühlung durch die Verdampfung des Taus aus. Die wärmere und trockenere Luft und geringere Thermik bringen weniger Regen." Sowohl Dieter Böhme wie auch die Volksrepublik China, die weltweit die meisten Windanlagen betreibt, bestätigen Erwärmung und Trockenheit hinter den Windturbinen.

Ein Forschungsprojekt von Prof. Dr. Helmut Keutner (Beuth Hochschule für Technik Berlin) zusammen mit meteorologischen Instituten kommt zu dem Ergebnis, dass durch den Entzug großer Windenergiemengen der Jetstream, der direkt mit dem Wettergeschehen korreliere, geschwächt und verändert wird. Die regenreiche Westströmung in Europa mit großen Niederschlägen ist seltener geworden. Trockenheit und Erwärmung sind die Folge. Statt die Erde vor einer kritischen Erwärmung zu schützen, tragen nach diesen Ergebnissen Windgeneratoren zu einer unerwünschten Erwärmung bei.

Immobilienverluste in der Nachbarschaft von Windrädern ohne Entschädigung
Nach Angaben von Maklern verlieren Wohnimmobilien im Mittel 30 Prozent ihres Wertes, wenn Windkraftanlagen in der Nähe gebaut werden. Eine Entschädigung wird den Eigentümern für diesen Verlust in der BRD bisher versagt. In Frankreich hat inzwischen ein Hausbesitzer eine Entschädigung gerichtlich erstritten. Es ist davon auszugehen, dass in Zukunft auch andere europäische Länder diesem Urteil folgen. Dann kommen auf die Windkraftbetreiber hohe Kosten zu, die bei den Investitionen ausgeklammert waren. Totalverluste des eingesetzten Kapitals dürften die Folge sein.

Gesetze gegen die Physik müssen scheitern
Ein Leben ohne unterirdische Brennstoffe zur Reduktion der CO2-Emissionen soll das Weltklima retten. Doch die Bewertungen kommen zu gegenteiligen Ergebnissen. Windgeneratoren verstärken eine Erwärmung und vermindern Niederschlag. Gesetze zur Fortführung der Energiewende sind teilweise gegen die Physik gerichtet und müssen scheitern. Es wird höchste Zeit, dass die Politik wieder zu einer realen Energieversorgung zurückfindet mit dem Ziel, sicher und bezahlbar zu sein. Ideologische Besserwisserei ist fehl am Platz. Der wissenschaftliche Dienst des Bundestages erweist sich als der bessere Berater.

Prof. Dr.-Ing. Hans-Günter Appel
Pressesprecher NAEB e.V. Stromverbraucherschutz
www.NAEB.de und www.NAEB.tv

[1] Bildquelle: Bildschirmkopie Hartmut Idzko bei 4:40
[2] https://www.naeb.info/Beitritt.htm
[3] https://www.lee-nrw.de/data/documents/2020/11/23/532-5fbb61e5e6bb2.pdf

BUNDESTAG: "Hören Sie zu, jetzt wird es interessant!" Plötzlich wendet sich Habeck an Zwischenrufer

18. Mai 2022 | WELT Nachrichtensender

BUNDESTAG: "Hören Sie zu, jetzt wird es interessant!" Plötzlich wendet sich Habeck an Zwischenrufer

Die BRD ist nach den Worten von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck auf die von Russland angekündigten Sanktionen im Energiesektor eingestellt. «Wir haben uns auf die Situation vorbereitet», sagte der Grünen-Politiker am Donnerstag im Bundestag. Zuvor hatte Russland Sanktionen gegen die Firma Gazprom Germania und andere ehemalige Tochterunternehmen des russischen Gaskonzerns verhängt.

Die Sanktionen haben laut Habeck bereits Auswirkungen. In der BRD bekämen einige der Gazprom-Tochterunternehmen «jetzt kein Gas mehr aus Russland», sagte er. Der Markt könne den Ausfall kompensieren. Die Entwicklungen zeigten aber, dass Energie als Waffe genutzt werden könne. Die Voraussetzung dafür, dass die BRD in Zukunft sicher sei, sei der Ausbau der erneuerbaren Energien.

Die russische Regierung hatte am Mittwoch eine Verfügung veröffentlicht, nach der mit insgesamt 31 aufgelisteten Firmen von russischer Seite keine Geschäfte mehr gemacht werden dürfen. Demnach treten die Handelsverbote im Auftrag von Kremlchef Wladimir Putin ab sofort in Kraft. Gazprom Germania war Anfang April unter staatliche deutsche Kontrolle gestellt worden.

Bereits am späten Mittwochabend hieß es vom Bundeswirtschaftsministerium, die Bundesregierung und die Bundesnetzagentur als Treuhänderin von Gazprom Germania seien dabei, sich auf verschiedene Szenarien vorzubereiten.

Der Transit von russischem Gas durch die Ukraine nach Europa ist zurückgegangen - allerdings ist unklar, ob es einen Zusammenhang mit den Sanktionen gibt. Das Auftragsvolumen für die Durchleitung russischen Gases lag nach Angaben des ukrainischen Netzbetreibers OGTSU am Donnerstag bei nur noch 53,2 Millionen Kubikmeter.

Laut dem aktuellen Transitvertrag können täglich maximal 110 Millionen Kubikmeter russisches Gas durch die Ukraine nach Europa gepumpt werden. Am Dienstag lag das Auftragsvolumen nach russischen Angaben noch bei 95,8 Millionen Kubikmetern. Am Mittwoch war die Gasmenge auf 72 Millionen Kubikmeter gefallen, weil die Ukraine kriegsbedingt einen Strang durch die schwer umkämpfte Region Luhansk geschlossen hatte. Nun ist sie noch einmal um mehr als ein Viertel gefallen. Ein Gazprom-Sprecher erklärte am Donnerstag, ein Antrag, weitere Mengen über die im Grenzgebiet zu Luhansk liegende Gasmessstation Sochraniwka einzuspeisen, sei von der Ukraine abgelehnt worden.

Schwankungen beim Gas-Transit sind üblich. In den vergangenen Wochen wurden mehrfach vergleichbare Mengen durch das ukrainische Pipelinesystem geleitet. Zuletzt war die Transitmenge am 24. April mit 53 Millionen Kubikmetern ähnlich niedrig.

Gazprom Germania ist Eigentümerin weiterer wichtiger Unternehmen der deutschen Gaswirtschaft. Nach Angaben der russischen Agentur Interfax ist das Anlegen von Vorräten mit russischem Gas in den Speichern Europas künftig verboten. Unklar war zunächst, wie ein solches Verbot durchzusetzen wäre.

In der BRD gibt es 47 Untertagespeicher an 33 Standorten, die von rund 25 Firmen betrieben werden. Auf den Energiekonzern Uniper entfällt rund ein Viertel der deutschen Speicherkapazität. Der größte Einzelspeicher wird allerdings von der Gazprom-Germania-Tochter Astora betrieben, die unter die neuen Sanktionen fällt. Der Speicher befindet sich im niedersächsischen Rehden. Auf ihn entfällt rund ein Fünftel der deutschen Kapazität. Zuletzt war in dem Rehdener Speicher allerdings kaum Gas gelagert.

Uniper sieht noch viele offene Fragen zu den Sanktionen. «Wir prüfen das im Detail», sagte ein Unternehmenssprecher am Donnerstag. Unklar seien insbesondere Einzelheiten zum Verbot der Befüllung der Gasspeicher.

Gasspeicher gleichen Schwankungen beim Gasverbrauch aus und bilden damit eine Art Puffersystem für den Gasmarkt. Für gewöhnlich sind die Speicher mit Beginn der Heizperiode im Herbst gut gefüllt, bis zum Frühjahr nehmen die Füllstände dann ab. An kalten Wintertagen werden bis zu 60 Prozent des Gasverbrauchs in der BRD aus deutschen Speichern abgedeckt. Laut dem neuen Speichergesetz sollen sie am 1. November zu 90 Prozent gefüllt sein. Am vergangenen Montag waren die Speicher zu knapp 39 Prozent gefüllt - mit steigender Tendenz.
https://www.youtube.com/watch?v=ll68VKdYKN0

Die Flammen der Flöze - wenn die Kohle ewig brennt

24. Juli 2020 | Hartmut Idzko

Millionen Tonnen Kohle verbrennen weltweit nutzlos in der Erde. Qualm und Gase verschmutzen die Luft mit Schadstoffen und gefährden die Gesundheit. Allein in China gehen nach Angeben deutscher Experten jährlich rund 200 Millionen Tonnen Kohle unkontrolliert in Rauch auf. Das dabei freigesetzte Kohlendioxid ist etwa viermal so hoch wie der Ausstoß des gesamten Straßenverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland.
https://www.youtube.com/watch?v=pxzV-z8_akI

Firmenkontakt
NAEB Stromverbraucherschutz e.V.
Heinrich Duepmann
Mühlenstr. 8a

14167 Berlin
Deutschland

E-Mail: Heinrich.Duepmann@NAEB.info
Homepage: http://www.NAEB.de
Telefon: 05241 70 2908

Pressekontakt
Stromverbraucherschutz NAEB e.V.
Hans Kolpak
Mühlenstr. 8a

14167 Berlin
Deutschland

E-Mail: Hans.Kolpak@NAEB.info
Homepage: http://www.NAEB.tv
Telefon: 05241 70 2908

(Weitere interessante Nordsee News & Nordsee Infos gibt es hier.)

Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> prmaximus << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!

Foto- /Grafik-Info:

Artikel-Titel: Warum Habecks Energiewendepläne scheitern

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Deutschland-247.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (prmaximus) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Deutschland-247.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Warum Habecks Energiewendepläne scheitern" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden


Diese Web-Videos bei Deutschland-247.de könnten Sie auch interessieren:

Deutschland / Frankreich: Alte Freundschaft mit »Aa ...

Deutschland / Frankreich: Alte Freundschaft mit »Aa ...
Geschlechtsneutrale Sprache: Hannover wird genderge ...

Geschlechtsneutrale Sprache: Hannover wird genderge ...
Migration: Obergrenze für Flüchtlinge 2018 untersch ...

Migration: Obergrenze für Flüchtlinge 2018 untersch ...

Alle Web-Video-Links bei Deutschland-247.de: Deutschland-247.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Deutschland-247.de könnten Sie auch interessieren:

Deutschland-Schleswig-Holstein-Kaltenkirc ...

Deutschland-Sachsen-Pegau-2013-130817-DSC ...

Berlin-Friedrichstrasse-121127-DSC_0635.J ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Deutschland-247.de: Deutschland-247.de Foto - Galerie

Diese Lexikon-Einträge bei Deutschland-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Deutschland
Deutschland ist ein föderalistischer Staat in Mitteleuropa. Die Bundesrepublik Deutschland ist gemäß ihrer Verfassung eine Republik, die aus den 16 deutschen Ländern gebildet wird. Sie ist ein freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat und stellt als Bundesstaat die jüngste Ausprägung des deutschen Nationalstaates dar. Bundeshauptstadt ist Berlin. Deutschland grenzt an neun europäische Nachbarstaaten; naturräumlich grenzt es an die Gewässer der Nord- und Ostsee und im Süden an das Ber ...

Diese Forum-Threads bei Deutschland-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Warum denn Rügen? (Rotze, 19.06.2017)

Diese Forum-Posts bei Deutschland-247.de könnten Sie auch interessieren:

  Diese unsägliche GroKo spült Politiker nach oben in Führungspositionen die eigentlich in ihrer Provinz schon überfordert waren. Kleingeister, Speichelleckern und Hauptsache die Kohle stimmt. Man ... (DaveD, 07.05.2020)

  Was staunen lässt warum sich die Grünen da überhaupt aufregen. Wer sich mal die Ziele der Grünen und Naturschutzgesetze des III.Reiches genauer anschaut, das gibt es mehr als eine Schnittmenge. ... (DaveD, 09.03.2020)

  Wie in absolutistischen Zeiten wenn ein Monarch seinen Nachfolger bestimmt wollen die Eurokraten die Kriegsuschi zur EU-Kommissionschefin machen. Da fragst du dich ernsthaft, warum bin ich dann a ... (Otto76, 22.08.2019)

  Es gibt in diesem Land Menschen für die ist Angela Merkel die Größte. Für nüchtern denkende Menschen die blanke Katastrophe! Hat sie in ihrer Amtszeit, sie ist immerhin länger am Drücker als Ado ... (Aaron1, 18.05.2019)

  Daniel Günther Merkels Nachfolger? Eher wird Wolfgang Kubicki Chef der FDP! Was meinen sie, warum hat ein alter Parteifuchs wie Armin Laschet verkündet das er nicht für den Parteivorsitz kandidi ... (Hans-Peter, 19.12.2018)

  Da hat die AfD-Sachsen zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Auf AfD Seite sprachen Michael Klonovsky und Nicolaus Fest und von Seiten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Tagesschau-Chef Kai Gn ... (Aaron1, 01.11.2018)

  Unter Kai Dieckmann war es schon ein abstruses Blatt. Aber der neue Anführer von denen scheint völlig verblödet zu sein. Man sollte mal überprüfen ob hier nicht der Straftatbestand Volksverhetzu ... (DaveD, 30.09.2018)

  Stopp, das DSGVO wurde in Brüssel erfunden. Es soll wahrscheinlich als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Anwälte sein. Etwas anderes ist für den normalen Bürger nicht erkennbar. Und das Thema Sch ... (DaveD, 13.09.2018)

  So wie kürzliche den Medien zu entnehmen war wollen Frau von der Leyen und Herr Seehofer eine Cyberkampftruppe aufstellen. Es fehlt im Augenblick nur noch qualifiziertes Personal. Aber ob sie d ... (Otto76, 12.08.2018)

  Wenn man von irgendeinem Land hört hat man sofort gewisse Assoziationen. Meist sind es angenehme Erinnerungen oder schöne Bilder die man irgendwo mal gesehen hat. Ganz anders ist es bei mir wenn ... (Aaron1, 03.03.2018)

Diese Testberichte bei Deutschland-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Maränenkaviar Warum sich nicht mal was Gutes gönnen? Corona hat uns genug angetan, ich meine jetzt nicht das mexikanische Bier! Und womit belohnt man sich am Besten? Mit Schaumwein und Kaviar. Es ... (Matthias Köhm, 06.11.2020)

 Lamm-Medaillons von Albrecht (Aldi) Das war mal ein Wochenendangebot: Lamm-Medaillons 278 g zu 6,37 €, gleicgmäßig geschnitten und mariniert. Ich zu Hause dann die Dinger zwei Stunden vorher aus dem Kühlschrank getan um s ... (Aaron1, 13.9.2017)

 Rasierklingen von Boldking Seit ein, zwei Jahren werben Klingenhersteller mit Lieferservice. Ich meine jetzt nicht die klassischen Rasierklingenhersteller. Sondern sogenannte Startupunternehmen. Und jetzt ha ... (Steve Breitenbach, 18.10.2016)

 Leberpastete – Freihofer Gourmet Zu den Festtagen, also zu Weihnachten gibt es bei Feinkost-Albrecht immer so leckere Pasteten. Und ich muss sagen, sie kommen denen aus Frankreich in der Rezeptur sehr ähnlich. Und 125 ... (dietrich david, 26.12.2014)

 BIO Tofu-Schnitzel (Aldi Nord) Man soll ja nicht so einfach urteilen also dachte ich mir, probiere einfach mal wie das so ist ein "Arier" also Vegetarier zu sein. Und wenn schon Veget"arier" dann BIO. Ich also bei Fe ... (Jens-Peter Schurig, 29.6.2014)

 Olivenölseife von Lidl Eine Bekannte hatte mir diese Seife empfohlen. Die wusste warum! Super Produkt. Spitze Hautpflege und das alles ohne Künstliche Zusätze. Wer empfindliche Haut hat solle nichts anderes ... (dietrich david, 02.8.2013)

Diese News bei Deutschland-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Warum man Alkohol und GHB niemals mischen sollte (Gans-Apotheke, 30.03.2023)
Alkohol ist eine legale Droge, die von Erwachsenen verantwortungsvoll und in Maßen konsumiert werden kann. Zu den Konsumenten gehören auch Menschen, die darüber hinaus andere Drogen zu sich nehmen. Häufig kommt es zum so genannten Mischkonsum. In diesem Beitrag wird insbesondere auf die Risiken des Mischkonsums von Alkohol und GHB eingegangen.

Alkohol dämpft die Aktivität des zentralen Nervensystems. Er unterdrückt die Stressreaktionen des Körpers, indem er Angst und Körpertempera ...

 SEYMOUR HERSH: \'\'SIE (AMERIKA) WAREN ES. SIE HABEN DIE BOMBEN GELEGT\'\' BEI DER SABOTAGE DES NORDSTROMS (jacksmiths, 27.03.2023)
James Di Fiore 21. Februar 2023

Es ist eine Geschichte, die auf der ganzen Welt Schockwellen verursacht. Die etablierten Medien wollen sie nicht aufgreifen, und die Regierung weist sie - wenig überraschend - von sich.

Das ist das Leben des legendären Journalisten Seymour Hersh, der den amerikanischen Präsidenten Joe Biden in den Sabotageakt gegen die russische Erdgaspipeline Nord Stream verwickelt hat.

Hersh war bei Blackballed zu Gast, um seine Gesch ...

 Lecanemab: Wendepunkt in der Alzheimer-Therapie? (kathrinseiler, 08.03.2023)
Lecanemab ist ein Wirkstoff, der in wissenschaftlichen Studien zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit getestet wurde. In den USA wurde der Wirkstoff am 6. Januar 2023 unter dem Handelsnamen Leqembi vorläufig zugelassen. Einige Experten sehen darin einen Wendepunkt im Kampf gegen Alzheimer, andere sind noch skeptisch.

Die schwierige Suche nach einem Heilmittel


1906 beschrieb Alois Alzheimer erstmals eine "eigentümliche Krankheit", die durch schweren ...

 Toller Lesestoff für die Ostertage (Kummer, 08.03.2023)
Gönnen Sie sich über die Ostertage ein paar entspannte Stunden und lesen ein Buch. Besser kann man nicht abschalten. Und natürlich machen sich die folgenden Buchtipps auch gut als Ostergeschenk.

Buchtipps:
Nudeln mit Soße: Eine ganz normale Familie
So gebräuchlich es in einigen Haushalten ist, Nudeln mit Soße zuzubereiten, so alltäglich verläuft auch das Leben der Familie Wiesel.
Oder etwa doch nicht?
Bei fünf Kindern und diversen Haustieren sind Verwic ...

 Auswandern nach Mallorca - Ein Leben in El Arenal (webrocket, 10.01.2023)
Träumst du vom Auswandern nach Mallorca und möchtest gern wissen, wie es anderen Menschen dabei ergangen ist? Dann haben wir etwas für dich: diesen Erfahrungsbericht von Katrin. Hier erfährst du, wieso Katrin ausgerechnet nach Mallorca ausgewandert ist und was ihrer Meinung nach die Vor- und Nachteile einer Auswanderung nach Spanien sind. Zudem gibt sie dir hilfreiche Motivationstipps, die dich deiner eigenen Auswanderung auf die Sonneninsel näher bringen. Für eine gewisse Zeit nach Mallorca aus ...

 Geschichten, die Kinder begeistern (Kummer, 05.01.2023)
Kinder lesen gerne oder lieben es, wenn man ihnen vorliest. Deshalb sollten die Bücher für den Nachwuchs gut verständlich und anschaulich geschrieben sein. Genau solche Kinderbücher finden Sie im Karina-Verlag.

Buchtipps aus dem Karina-Verlag:
Kathy, das freche Schlossgespenst – und der Winter
Der 4. Teil der Kathy-Reihe.
Kathy, dem frechen Schlossgespenst, sitzt der Übermut schon wieder im Nacken. Gerade in der kalten Winterzeit braucht es noch mehr Freude, ...

 Der Kult um den heiligen Nikolaus (Kummer, 06.11.2022)
Am 06.12.2022 kommt der Nikolaus. An diesem Tag wird Bischof Nikolaus von Myra gedacht, der als Wohltäter verehrt wird.

Der Kult um den Nikolaus in Deutschland wurde im 10. Jahrhundert besonders durch Kaiserin Theophanu, die griechische Ehefrau des Kaisers Otto II., gefördert.
Schon damals entstand der Brauch, dass Nikolaus die Kinder beschenkt. Grundlage hierfür war der Brauch des „Bischofsspieles" in Klosterschulen, wo ein Schüler für einen Tag - zuerst am Tag der "Unschu ...

 Nikolausgeschenke für Leseratten (Kummer, 02.11.2022)
Mit den folgenden Buchtipps aus dem Karina-Verlag könne Sie Ihren Kindern eine Freude bereiten. Es ist doch immer wieder schön anzusehen, wenn Kinder am Nikolaustag strahlend in den gefüllten Stiefel schauen.

Jule und die Wunschkugel
Jule begegnet im Zauberwald einem kleinen Affen. Obwohl er allerlei Schabernack treibt, bemerkt sie, dass er sehr unglücklich ist. Die anderen Bewohner des Waldes mögen ihn nicht. Kann Jule mit Hilfe ihrer Wunschkugel dem Äffchen helfen, dass e ...

 Mit vegetarischen Gerichten einmal um die ganze Welt (Kummer, 02.10.2022)
Haben Sie schon einmal frittierte Mangoscheiben aus Barbados, Käsetortilla aus Mexiko oder Nussreis aus Bali gekostet? In dem Kochbuch „Vegetarische Weltreise“ erwarten Sie vegetarische Rezepte aus aller Welt.

Buchbeschreibung:
„Einmal um die ganze Welt“, besang schon Karel Gott. Warum sich also nicht mal auf eine kulinarische Reise begeben?
„Vegetarische Weltreise“ lädt Sie dazu ein, auf die Teller anderer Nationen zu schauen und die Welt vom Gaumen her kennenzuler ...

 SEM Global Tech ist Ihre One-Stop-Lösung für deutschen Linkaufbau und SEO (schwertschmiedeviktor, 06.09.2022)
Die Welt bewegt sich mit einem globalen Ansatz voran, wenn es darum geht, das Geschäft auszuweiten, ein globales Publikum zu erreichen und die Online-Präsenz zu steigern. Obwohl Deutschland die zweitgrößte Muttersprache der Welt ist, gibt es nur sehr wenige Unternehmen, die auf deutsche Websites abzielen, was sie in Bezug auf SEO weniger wettbewerbsfähig macht. SEM Global Tech bietet die besten Pakete, wenn es darum geht, das deutsche Publikum anzusprechen und deutsche Backlinks zu generieren. S ...

Werbung bei Deutschland-247.de:





Warum Habecks Energiewendepläne scheitern

 
Deutschland 24/7 DE - Infos News & Tipps @ Deutschland ! Video Tipp @ Deutschland-247.de

Deutschland 24/7 DE - Infos News & Tipps @ Deutschland ! Online Werbung

Deutschland 24/7 DE - Infos News & Tipps @ Deutschland ! Verwandte Links
· Mehr aus der Rubrik Deutschland Infos
· Weitere News von Deutschland-247


Der meistgelesene Artikel zu dem Thema Deutschland Infos:
QTrade mit umfangreicher Schulung für MetaTrader 4 und 5!


Deutschland 24/7 DE - Infos News & Tipps @ Deutschland ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

schlecht
normal
gut
Sehr gut
Exzellent



Deutschland 24/7 DE - Infos News & Tipps @ Deutschland ! Online Werbung

Deutschland 24/7 DE - Infos News & Tipps @ Deutschland ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden


Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel und alle sonstigen Beiträge, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2010 - 2020!

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder alle sonstigen Verlinkungen führen.

Sie können die Schlagzeilen unserer neuesten Artikel durch Nutzung der Datei backend.php direkt auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Deutschland-247.de - rund ums Thema Deutschland / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies.

Warum Habecks Energiewendepläne scheitern